Integrationspreis der Stadt Bern geht an Denk:Mal

Medienmitteilung Integrationspreis für die autonome Schule Denk:Mal

Wider Erwarten haben wir den diesjährigen Integrationspreis der Stadt Bern gewonnen. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer politischen Arbeit und deren sozialer Bedeutung durch die verleihende Jury und die Stadt Bern.

Seit 12 Jahren wird in der autonomen Schule denk:mal selbstbestimmt gelernt und gelebt, hunderte Freiwillige haben diesen sozialen Treffpunkt auf die Beine gestellt und erhalten und gestalten ihn. Solidarität ist keine Floskel, gemeinsame Strukturen aufzubauen ist möglich und bringt alle Involvierten zusammen und dadurch weiter. Die Auszeichnung zeichnet somit all diese Menschen aus, dank welcher die autonome Schule denk:mal besteht und belebt wird.

Für uns kommt die Verleihung unerwartet, weil Vorstellungen von herrschaftsfreier und nicht-kapitalistischer Bildung und Wissensvermittlung in unserer Gesellschaft in der Regel nicht als „auszeichnungswürdig“ gelten. Dass Faktoren, wie etwa die basisdemokratische Organisationsweise, in der Laudatio nun explizit gewürdigt wurden, freut uns besonders.

Nicht alle autonomen Projekte geniessen diese offizielle Form politischer Anerkennung, sondern haben häufig mit deutlich schwierigeren Verhältnissen – oft auch in Form von staatlicher Repression – zu kämpfen. Im Umgang mit besetzten Häusern im  Raum Bern hat es auch jüngst wieder Beispiele hierfür gegeben. Mehr als ein Beispiel sind die Folgen der verfehlten Asylpolitik in der Schweiz und im restlichen Europa, die vielerorts durch ebendiese zivilgesellschaftlichen und autonomen Strukturen aufgefangen werden.

Das denk:mal kennt keine Lohnarbeit und lebt von Spenden. Die Nutzung von Immobilien zu Marktpreisen ist unmöglich, daher hat sich in der Vergangenheit die Besetzung von leerstehenden Häusern als effektives und notwendiges Mittel erwiesen, um Raum für Menschen zu öffnen.
Wir verstehen uns aber nicht einfach als Hausbesetzer_innen, sondern als Teil einer emanzipatorischen Bewegung. Einer politischen Bewegung, deren Ideale und Arbeit in unserem Fall ausnahmsweise zu Anerkennung geführt haben, die jedoch keinesfalls nur dem Denk:Mal gebühren sollten.

Autonome Schule Bern denk:mal
Lagerweg 12
3013 Bern