TOUR DE LORRAINE//DENK:MAL//1.OG//RAUM 2//SAMSTAG 23.01.//13-18UHR//
Aktivist*innen der Berner Gruppe „OpenEyes Balkanroute“ waren letzten Monat in Slowenien und Norditalien unterwegs, um sich über die momentane Situation vor Ort zu informieren. Während die Lage in Slowenien sich momentan etwas entspannt, dramatisiert sie sich zunehmend in Italien. Die europäische Asylpolitik, namentlich das Dublin-Abkommen zwingt immer mehr Menschen, die teilweise schon Jahre in einer neuen Heimat verbracht haben, zurück in ihre sogenannten Erstaufnahmeländer. Diese Länder, wie Italien oder auch Griechenland haben jedoch weder die nötigen Kapazitäten noch den politischen Willen entsprechende Strukturen aufzubauen, um die deportierten Menschen zu versorgen. Als Konsequenz werden diese Menschen wissentlich in die Obdachlosigkeit und in die Illegalität entlassen. Sie scheinen Vergessen.
Wir haben uns mit lokalen Aktivist*innen und den geflüchteten Menschen über die Situation ausgetauscht und die Orte besucht, die notgedrungen von Geflüchteten besetzt wurden. Die hierbei entstandenen Portrait- und Audioaufnahmen möchten wir nun ausstellen, um dem Vergessen entgegen zu wirken und der „Krise“ sowohl ein Gesicht als auch eine Stimme zu geben.
Für mehr Infos: www.balkanroute.eu